3 Tipps zur Verbesserung der Akustik zu Hause
Haben Sie an einem gemütlichen Abend mit Besuchern manchmal Probleme, sich zu verständigen, ist es schwierig, einer Sendung im Fernsehen zu folgen oder sind Sie von den tobenden Kindern zu Hause übermüdet? Oder vielleicht finden Sie ein elegantes und minimalistisches Interieur schön, aber der Nachhall im Haus macht Sie verrückt. Dann leiden Sie höchstwahrscheinlich unter einer schlechten Akustik in Ihrem Zuhause. In diesem Artikel finden Sie 3 Tipps zur Verbesserung der Akustik in Ihrem Zuhause.
Was verursacht Nachhall im Haus?
Der Nachhall im Haus wird durch die Schallreflexion an glatten Wänden und Böden verursacht. Am stärksten ist diese Schallreflexion auf Stein- oder Holzböden, großen Fenstern, verputzten Wänden und Betonflächen. Bei jedem Nachhall wird ein kleiner Teil des Schalls von der Wand oder dem Boden absorbiert. Der Ton hallt weiter nach, bis kein Ton mehr zum Nachhallen übrig ist. In einem größeren Raum leiden Sie daher auch stärker unter Nachhall im Haus als in einem kleineren Raum.
Was den Hall so nervig macht, ist, dass das Gehirn den Klang filtert. Wenn Sie sich beispielsweise mit jemandem in einem Restaurant unterhalten, sorgt Ihr Gehirn dafür, dass die Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden. Dies passiert auch in einem Haus mit viel Nachhall. Sie können sich vorstellen, dass das viel Energie kostet, was schnell müde macht. Neben akustischen Wandpaneelen im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Akustik im Haus zu verbessern.
Fensterdekoration
Haben Sie viele hohe oder große Fenster in Ihrem Haus? Diese sorgen dafür, dass der Schall reflektiert wird, was viel Nachhall verursachen kann. Hängen Sie schöne Vorhänge davor auf, damit der Schall vom Stoff absorbiert wird, oder hängen Sie Vorhänge auf.
Teppiche
Teppiche sind nicht nur im Haus kuschelig, sie sorgen auch dafür, dass der Schall im Wohnzimmer gedämpft wird. Auf diese Weise können Sie immer noch einen schönen, glatten und glatten Boden genießen, aber Sie werden nicht von diesem störenden Nachhall gestört.
Akustische Wandpaneele
Eine schöne und bessere Lösung, die auch in einem minimalistischen Interieur gut zur Geltung kommt, sind Akustikwandpaneele. Die Paneele sind schallabsorbierend, was die Akustik im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro verbessert. Sie können ein einzelnes Paneel, mehrere Paneele über eine ganze Wand oder Paneele an der Decke wählen. Darüber hinaus ist es auch ratsam, die akustischen Wandpaneele an den Stellen zu platzieren, an denen Sie die meisten Probleme durch den Nachhall erfahren. Zum Beispiel über dem Esstisch oder über dem Sofa.
Akustikplatten in der Küche
Eine Küche ist oft ein kleiner Raum, in dem Kochgeräusche schnell nachhallen und hohl und leer klingen. Sie suchen akustische Wandpaneele für die Küche? Dann befestigen Sie die Paneele am besten an der Decke. Haben Sie eine offene Küche? Dann tragen die Paneele auch zur Akustik im Wohnzimmer bei.
Akustikplatten im Büro
Auch im Büro kann man unter schlechter Akustik leiden. Gerade wenn mehrere Kollegen anrufen oder sich beraten, besteht die Gefahr, dass Sie unruhig werden und weniger konzentriert sind. Auch wenn Sie in einem kleineren Büro arbeiten, ist eine gute Akustik sehr wichtig. Sie können Trennwände kaufen, aber akustische Wandpaneele entfernen mehr Nachhall im Büro. Hängen Sie die Paneele für den besten Effekt an der Decke auf. Der Schall wird so gut absorbiert und der Nachhall stark reduziert, sodass man sich wieder gut konzentrieren kann.