Verbessern Sie die Akustik zu Hause

Nachhall und Echos im Haus kommen oft durch kahle Wände und Böden. Der Schall wird von einer Wand zur anderen reflektiert. Das macht schneller müde und gereizt, weil Ihr Gehirn ständig damit beschäftigt ist, die vielen Umgebungsgeräusche in einem lauten Raum herauszufiltern. Aber fühlen Sie sich in Ihrem minimalistischen Interieur nicht wie ein Haus voller Vorhänge, Teppiche und Gemälde? Dann könnten Akustikwandpaneele die Lösung für Sie sein! Sie sehen in Ihrem Interieur nicht nur schön aus, sondern sind auch schalldämmend. Die Paneele werden fertig konfektioniert in einer Standardgröße geliefert.

Was ist ein Akustikwandpaneel?

Eine Akustikwandplatte ist eine schallabsorbierende Platte. Die Akustikplatte verbessert die Akustik im Haus. Heute haben viele Menschen einen minimalistischen, skandinavischen Stil in ihrem Zuhause. Leider sorgt dies dafür, dass der Schall ständig an den kahlen Wänden und leeren Böden reflektiert wird. Dadurch entsteht ein störender Nachhall im Haus. Mit einem Akustikwandpaneel holen Sie sich einen stilvollen Schalldämpfer in Ihr Zuhause. Das moderne Paneel ist sichtbar und eine echte Bereicherung für Ihr Interieur.

Wie funktioniert ein Akustikwandpaneel?

Wie oben erwähnt, ist eine Akustikwandplatte schallabsorbierend. Schall prallt von Wänden und Wänden ab, und je größer der Raum, desto mehr Nachhall erhalten Sie. Die Akustik in Ihrem Haus ist dann nicht optimal und Sie haben Lärmbelästigung. Das wird einem schnell überdrüssig, weil das Gehirn ständig die Umgebungsgeräusche herausfiltert.

Eine Akustikwandplatte absorbiert den Schall, sodass der Schall nicht reflektiert wird. Das Panel besteht aus drei verschiedenen Schichten; Filz, eine Faserplatte und darüber Lamellen aus MDF mit Melaminoberfläche. Der Filz sorgt dafür, dass der Schall gedämpft und absorbiert wird und die Faserplatte bricht die Schallwellen. Das macht die Paneele zu einer perfekten und stilvollen Lösung gegen Lärmbelästigung. Unsere Paneele sind in verschiedenen Farbstilen erhältlich:

  • schwarze Asche
  • klassische Eiche
  • klassische Eiche mit schwarzem Filz
  • Nussbaum

Wie viele Paneele brauche ich?

Nachdem Sie sich vielleicht entschieden haben, auch Akustikwandpaneele zu kaufen, möchten Sie auch wissen, wie viele Sie benötigen. Die erste Frage ist, ob Sie ein kleines Echo oder einen Nachhall verbessern möchten oder ob Sie eine drastische Lösung benötigen. Bei einem durchschnittlichen Wohnzimmer mit einer Deckenhöhe von weniger als 3 m bieten bereits 25 % der Bodenfläche einen guten Unterschied in Schall und Schallabsorption. Wenn Sie eine sehr gute akustische Verbesserung anstreben und Ihre Decke 3-5 m hoch ist, dann machen Sie etwa 35 % der Bodenfläche aus.

Wo platzierst du die Platten?

Je näher Sie die Paneele an der Geräuschquelle platzieren, desto besser ist die Schallabsorption. Hängen Sie die Paneele zum Beispiel über die Sitzecke oder den Esstisch oder platzieren Sie sie an der Decke. Du hast Lust auf ein DIY-Projekt? Dann werfen Sie einen Blick auf die Tipps aus dem Blog zu DIY-Projekten mit Akustikwandpaneelen.

Können Sie es unerwartet nicht herausfinden? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen mit professioneller Beratung.